Sandroplast Bitumen Spachtelmasse 5kg Eimer
Sandroplast Bitumen Spachtelmasse 5kg Eimer
Auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
SKU:76984492
Sandroplast
Bitumen Spachtelmasse, 5kg Eimer
Art des Produktes
Plastische, elastische, lösemittel- und faserhaltige Reparatur- und Dichtungsmasse auf Bitumenbasis mit pastenartiger Konsistenz. – Asbestfaserfrei
Anwendungsgebiete
sandroplast Spachtelmasse wird zum Ausbessern und Abdichten von Löchern, Rissen und Bruchstellen an Dacheindeckungen aus Bitumen-Dachbahnen und im Bereich von Abdichtungen gegen Bodenfeuchtigkeit bei Durchbrüchen und Abschlüssen verwendet. sandroplast Spachtelmasse ist besonders geeignet zum Abdichten von Rissen, Kehlen und Fugen bei Bauteilen aus Beton, Betonfertigteilen, Mauerwerk, Stahl, Haubenkanälen der Fernheizleitungen sowie zur Herstellung dicker Sperrschichten.
Eigenschaften
sandroplast Spachtelmasse wird kalt verarbeitet, zeigt eine besonders ausgeprägte plastische Verformbarkeit und haftet gut auf Bitumen-Dachbahnen und –Beschichtungen, Untergründen aus Beton, Putz, Mauerwerk, NEMetallen und Stahl. Die durch Temperaturwechsel oder Bodenbewegungen auftretenden Spannungen werden weitgehend aufgenommen und abgebaut. Darüber hinaus sind folgende Eigenschaften hervorzuheben: Kein Ablaufen, auch bei intensiver Sonneneinwirkung und keine wesentliche Beeinträchtigung der plastischen Eigenschaften bei tiefen Temperaturen. sandroplast Spachtelmasse ist wasserundurchlässig sowie beständig gegenüber verdünnten Mineralsäuren, Laugen, Salzlösungen und Rauchgasen. Die Masse haftet auch auf feuchtem Untergrund. sandroplast Spachtelmasse erfüllt die Anforderungen der AIB DS 835 Anhang II Spalte 10. Die Materialeigenschaften werden erst nach restloser Durchtrocknung voll wirksam.
Untergrund
Der zu behandelnde Untergrund muss sauber und trocken oder baufeucht, sowie frei von Öl, Fett und losen Bestandteilen sein. Verrostete Metalloberflächen müssen nachentrostet werden (Norm-Reinheitgrad: C St. 2)
Verarbeitung
sandroplast Spachtelmasse wird mit Spachtel, Kelle oder Glättscheibe verarbeitet. Es ist von Vorteil, dickere Spachtelschichten in mehreren Arbeitsgängen mit zeitlichem Abstand aufzubringen, um ein schnelleres Abdunsten der Lösemittel zu erreichen. Andernfalls ist bei zu dicken Schichten, insbesondere bei gleichzeitiger Sonneneinwirkung mit Blasenbildung zu rechnen. Zu sanierende Blasen der Dachhaut vollkommen ausschneiden, die Ränder anschmelzen und verspachteln. Anschließend die freigelegten Stellen mit sandroplast Spachtelmasse in Verbindung mit sandroplast Glasseidengewebe überspachteln. Kleinere Schadstellen in den Oberlagen der Dachhaut können auch mit sandroplast Spachtelmasse, gegebenenfalls unter Verwendung von sandroplast Glasseidengewebe ausgebessert werden. Ggf. mit sandroplast Bitumen Voranstrich vorbehandeln. sandroplast Bitumen Spachtelmasse an den Rändern flach auslaufen lassen.
Verbrauch
Der Verbrauch beträgt ca. 1.000 g/m² bei 1 mm Schichtstärke.
Sicherheitshinweise
Informationen zur sicheren Lagerung und Handhabung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt auf der Webseite des Herstellers.
Entsorgung
Restlos entleerte Gebinde können dem Metallrecycling bzw. dem Kunststoffrecycling zugeführt werden. Abfallschlüssel: 17 03 02 Asphalt, teerfrei (bisher 54 407 und ausgehärtet 54 912)
Informationen zur EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
Hersteller: Sandroplast Sandrocks GmbH
Webseite: www.sandroplast.de
E-Mail: info@sandroplast.de
Share

