beko Speed-Ex - Der Abbeizer 5L Farbentferner
beko Speed-Ex - Der Abbeizer 5L Farbentferner
Niedriger Lagerbestand
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
SKU:77852743
beko Speed-Ex Der Abbeizer
5 Ltr. - Eimer
Abbeizen, entfernen, reinigen und lösen, hochwirksam nach bereits 10 Minuten, schonend zur Untergrund - kraftvoll in der Wirkung, gelförmige Konsistenz, wirkt nicht gesundheitsgefährdend oder reizend, enthält keine Methylenchloride, NMP, Biozide und Konservierungsmittel, säure- und laugenfrei.
Verarbeitungsvorteile:
- einfache Handhabung
- kurze Einwirkzeit
- streichfertig
- gute Standfestigkeit auf der Fläche
- geringe Geruchsbildung
- starke Tiefenwirkung
Anwendungsbereiche:
Zum schnellen und gründlichen Entfernen von alten Farben und Lacken wie z. B. Ölfarben, Alkyd- und Kunstharzfarben, Acryl- und Dispersionsfarben sowie 2-K Systemen, PU-Materialien, Spachtelmassen und Klebstoffen. Geeignet für mineralische Untergründe, Metall, Glas und Holz
Technische Daten:
Basis spezielles Lösungsmittelgemisch mit Paraffinwachs
Dichte ca. 0,987 g/cm³
Ergiebigkeit 300 bis 500 g/m²
Geruch schwach etherartig
Haltbarkeit mind. 12 Monate
Lagerung bei +5° C bis +25° C, in trockenen, gut belüfteten Räumen, kein direktes Sonnenlicht
Verarbeitbar von +5° C bis +25° C
Viskosität gelförmig
Weiterverarbeitung nach 10 bis 15 Min. Einwirkzeit
Verarbeitung
Lose Anstriche so gut wie möglich entfernen. Gebinde vorsichtig öffnen. Dose kann unter leichtem Druck stehen. Eine dicke, gleichmäßige Schicht beko SPEED-EX mit einem Pinsel (flach oder rund) auftragen. Keine synthetischen Pinsel verwenden. beko SPEED-EX 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und danach den Altanstrich mit einem Schaber oder Spachtelmesser entfernen. Dicke Schichten und manche (Zweikomponenten) Anstriche können eine zusätzliche Behandlung erforderlich machen. Nach Gebrauch die Oberfläche mit beko Allclean oder reinem Wasser reinigen und vor Auftrag einer Beschichtung völlig trocknen lassen
Hinweise:
Beko SPEED-EX kann Kunststoffe wie PVC, Polystyrol usw. angreifen.
Verträglichkeitsprüfung auf der Oberfläche durchführen.
Nicht in der unmittelbaren Nähe von Feuer, heißen Oberflächen oder Schweißarbeiten verwenden.
Bei nicht fach- und sachgerechter Anwendung ist jede Produkthaftung ausgeschlossen.
Nur für professionellen oder industriellen Gebrauch. Sicherheitsdatenblatt beachten!
Weitere Sicherheitshinweise, Produkt- und Anwendungsinformationen sind den Datenblättern des Herstellers zu entnehmen.
Diese finden Sie auf der Website des Herstellers.
Gerne können Sie uns im Bedarfsfall auch direkt kontaktieren.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
8.2.1 Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Für ausreichende Lüftung sorgen. Wo vernünftigerweise praktikabel kann dies durch lokale Absaugung und einer guten allgemeinen Entlüftung geschehen. Falls dies nicht ausreicht,um die Partikel- und Lösemitteldampfkonzentration unter den Arbeitsplatz- Grenzwerten zu halten, muß ein geeigneter Atemschutz getragen werden.
8.2.2 Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung
Hygienische Maßnahmen:
Waschen Sie nach dem Umgang mit chemischen Produkten und am Ende des Arbeitstages ebenso wie vor dem Essen, Rauchen und einem Toilettenbesuch gründlich Hände, Unterarme und Gesicht. Geeignete Methoden zur Beseitigung kontaminierter Kleidung wählen. Kontaminierte Kleidung vor der erneuten Verwendung waschen. Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des Arbeitsbereichs Augenspülstationen und Sicherheitsduschen vorhanden sind.
Augen-/ Gesichtsschutz:
Waschen Sie nach dem Umgang mit chemischen Produkten und am Ende des Arbeitstages ebenso wie vor dem Essen, Rauchen und einem Toilettenbesuch gründlich Hände, Unterarme und Gesicht. Geeignete Methoden zur Beseitigung kontaminierter Kleidung wählen. Kontaminierte Kleidung vor der erneuten Verwendung waschen. Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des Arbeitsbereichs Augenspülstationen und Sicherheitsduschen vorhanden sind.
Hautschutz:
Handschutz:
Es gibt kein einziges Handschuhmaterial oder eine Kombination aus Materialien, die unbegrenzten Widerstand gegenüber einzelnen Chemikalien oder Kombinationen von Chemikalien geben können. Der Durchbruch Zeitpunkt muss grösser sein als die Nutzungsdauer des Produktes. Die vom Handschuhhersteller bereitgestellten Anweisungen und Informationen über den Gebrauch, die Lagerung, Wartung und den Austausch müssen befolgt werden. Handschuhe müssen regelmäßig und bei jedem Anzeichen einer Beschädigung des Handschuhmaterials ausgetauscht werden. Immer sicherstellen, dass die Handschuhe fehlerfrei sind und korrekt aufbewahrt und verwendet werden. Die Leistung oder Wirksamkeit der Handschuhe kann sich durch physikalische und chemische Beschädigung und schlechte Wartung vermindern. Für alle unbedeckten Körperteile geeignete Hautschutzsalbe verwenden; nicht nach einer eingetretenen Exposition verwenden.
Handschuhe:
Bei längerem oder wiederholtem Umgang, die folgenden Handschuhtypen tragen: Kann verwendet werden: 4-8 Stunden (Durchdringungszeit): Handschuhe :Butylkautschuk (0.6 mm).
Die Empfehlungen zu den zu verwendenden Handschuhtypen beim Umgang mit diesem Produkt basieren auf Informationen aus der folgenden Quelle: EN 374
Der Benutzer muss sicherstellen, dass er den Handschuhtyp zum Umgang mit diesem Produkt auswählt, der am besten geeignet ist, wobei die speziellen Einsatzbedingungen gemäß der Risikoeinschätzung des Benutzers berücksichtigt werden müssen.
Körperschutz:
Die Empfehlungen zu den zu verwendenden Handschuhtypen beim Umgang mit diesem Produkt basieren auf Informationen aus der folgenden Quelle: Der Benutzer muss sicherstellen, dass er den Handschuhtyp zum Umgang mit diesem Produkt auswählt, der am besten geeignet ist, wobei die speziellen Einsatzbedingungen gemäß der Risikoeinschätzung des Benutzers berücksichtigt werden müssen.
Anderer Hautschutz:
Geeignetes Schuhwerk und zusätzliche Hautschutzmaßnahmen auf Basis der durchzuführenden Aufgabe und der damit verbundenen Gefahren wählen, und vorgängig durch einen Fachmann genehmigen lassen.
Atemschutz:
Wählen Sie – basierend auf der Gefahr und dem Risiko einer Exposition – die Atemschutzmaske aus, die die entsprechenden Standards erfüllt und über die entsprechenden Zertifikationen verfügt. Atemschutzmasken müssen gemäß dem Atemschutzprogramm benutzt werden, um einen richtigen Sitz, eine adäquate Schulung und andere wichtige Verwendungsaspekte sicherstellen zu können.Empfohlen: Filter gegen organische Dämpfe (Typ AX) oder Halbmaske.
Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition:
Emissionen von Belüftungs- und Prozessgeräten sollten überprüft werden, um sicherzugehen, dass sie den Anforderungen der Umweltschutzgesetze genügen. In einigen Fällen werden Abluftwäscher, Filter oder technische Änderungen an den Prozessanlagen erforderlich sein, um die Emissionen auf akzeptable Werte herabzusetzen
Lieferhinweis:
Keine Versendung an Packstationen oder Filialen und Shops der Versanddienstleister möglich!
Share





- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.