Ardex AF 2224 Universalkleber 12kg Eimer
Ardex AF 2224 Universalkleber 12kg Eimer
Niedriger Lagerbestand
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
SKU:80214969
ARDEX AF 2224
Universalkleber 12kg
Universal-Dispersionsklebstoff zur Klebung von elastischen Belägen, Textilbelägen, Quarzvinylplatten sowie Kokos- und Sisalbelägen auf saugfähigen Untergründen im Innenbereich.
Anwendungsbereich
Innen. Boden.
Dispersionsklebstoff zum Kleben von:
- PVC- und PVC-Verbundbelägen in Fliesen, Platten und Bahnen
- PVC-Design-Belägen in Fliesen oder Plankenformaten
- CV-Belägen in Fliesen oder Plankenformaten
- Linoleum-Belägen
- Kautschukbelägen in Bahnen und Platten bis 2,5 mm
- Textilbelägen mit textilen Rückenausstattungenwie z.B: Vliesrücken, Latexschaum- oder latexierter Rückenausstattung
- Gewebten Textilbelägen
- Nadelvliesbelägen
- Quarzvinylplatten auf saugfähigen Untergründen.
ARDEX AF 2224 zeichnet sich durch universelle Einsetzbarkeit, das ausgeprägte Haftungsspektrum sowie gute Endfestigkeit aus.
Zusammensetzung: Polymerdispersionen, modifizierte Naturharze, mineralische Füllstoffe, Wasser, Netz-, Verdickungs-, Entschäumungsund Konservierungsmittel.
Produkthighlights
- Sehr großes Anwendungsspektrum
- Besonders geeignet für PVC-Designbeläge
- Hohe Scherfestigkeit sorgt für sicheren Halt des Belags
- Schneller Kraftaufbau
- Sehr emissionsarm
Vorbereitung des Untergrundes
Der Untergrund muss den Anforderungen der DIN 18365 »Bodenbelagarbeiten« entsprechen. Er muss insbesondere eben, dauertrocken, fest, tragfähig, trennmittel- und rissefrei, sowie zug- und druckfest sein oder ist entsprechend vorzubereiten. Spachtelarbeiten werden mit den geeigneten ARDEX-Spachtelmassen in Verbindung mit ARDEXVoranstrichen ausgeführt.
Verarbeitung
Die zu klebenden Beläge müssen klimatisiert und entspannt vorliegen. ARDEX AF 2224 wird mit einem Zahnspachtel auf den entsprechend vorbereiteten Untergrund gleichmäßig aufgetragen. Bei der Verlegung von PVC-Design- oder Kautschukbelägen nicht mehr Klebstoff auftragen, als in der Nassphase des Klebstoffes eingelegt werden kann. Der Klebstoff muss noch gut benetzungsfähig und leicht zerdrückbar sein. Die Belagsbenetzung ist wiederholt zu kontrollieren. Bodenbeläge ohne Lufteinschlüsse einlegen, dabei Nahtstauchungen vermeiden, sofort anreiben und ggf. beschweren. Nach ca. 30-40 Minuten ist das Anwalzen mit einer Mehrgliederwalze (mind. 50 kg) auszuführen.
Bei der Klebung von diffusionsoffenen Bodenbelägen kann der Belag auch schon in das nasse Klebstoffbett eingelegt werden. Beim Auftrag sind Klebstoffnester zu vermeiden. Die Ablüftezeit richtet sich nach dem Raumklima, Untergrund und Materialtemperatur, Saugfähigkeit des Untergrundes sowie dem verwendeten Zahnspachtel und kann bis ca. 15 Minuten betragen. Der Klebstoff muss noch gut benetzungsfähig und leicht zerdrückbar sein. Die Belagsbenetzung ist wiederholt zu kontrollieren. Nach ca. 40 Minuten ist das Anwalzen mit einer Mehrgliederwalze (Gewicht min. 50 kg) auszuführen.
Praxistipp
Durch das Arbeiten im Nassklebeverfahren wird aufgrund der gleichmäßigeren Benetzung der Belagsrückseite das Eindruckverhalten verbessert und eine höhere Festigkeit erzielt. Das vorherige Aufrakeln der Spachtelmasse verringert die Gefahr von Beulenbildung und das Durchscheinen von Kellenschlägen. Das Vorschalten einer Ablüftezeit erhöht auch hier die Anfangshaftung.
Hinweis
Belagsfugen in PVC-, Linoleum- oder Kautschukbelägen frühestens nach 24 Stunden verschließen. Die Verlegeanleitungen der Belagshersteller sowie die gültigen Normen und Regeln des Fachs sind zu beachten! In Zweifelsfällen Probeklebungen durchführen. Eventuell auf dem Klebstoff befindliche Haut (z. B. durch unsachgemäße Lagerung oder nach Anbruch) entfernen, nicht unterrühren.
Sicherheitshinweise
NUR FÜR DEN GEWERBLICHEN VERWENDER! Produkt enthält 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on; Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1); 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Informationen zur EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
Hersteller: Ardex GmbH
Webseite: www.ardex.de
E-Mail: info@ardex.de
Share




